Hallo xscotty,
ich denke ein wenig "lustig machen" ist schon dabei und das sehe ich auch als normal an.
(Man erinnert sich an die Fehler, die man selbst gemacht hat, als man noch kein Fachmann war und freut sich, daß man nicht der Einzige ist, dem so etwas passiert...)
Solange Dir geholfen wird und Du dabei weiter lernst, ist das kein Grund zum Verzweifeln. Eher Ansporn, das nächste Mal selbst stutzig zu werden und nochmal zu überlegen was als Ursache in Frage kommt wenn etwas nicht plausibel ist.
Und "Beruf verfehlt" kann ja nur für jemand gelten, der einen Beruf hat - Du bist in der Ausbildung und somit trifft Dich dieser Vorwurf garnicht

(Wer erlebt hat, wie ausgebildete "Spezialisten" Anodenwiderstände im vollen Betrieb gemessen haben, sieht all diese Dinge etwas gelassener...)
ABER was nicht geht:
Du hast nicht bestätigt, ob meine Annahme vom falschen Meßbereich zutrifft und ob das die Ursache Deiner 4mA war.
Solange das noch offen ist, ist für mich die Frage nicht beantwortet und das Problem nicht gelöst. Solange wird auch keine weitere Frage beantwortet - ein Schritt nach dem anderen!
(Kann ja sein, die Röhren heizen garnicht?)
Im Gegensatz zu einer Lehrwerkstatt, wo der Meister/Geselle direkt neben/vor Dir steht, haben wir hier im Forum einen Schwierigkeitsgrad mehr: wir sehen uns nicht.
Das verlangt eiserne Disziplin beim Frage-Antwort Spiel!
Falls nicht, kann es sein, daß Du irgendwann enttäuscht bist und weißt nicht warum...
Gruss
HH