Tech TE-22 D

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Tech TE-22 D

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

für das Gerät habe ich schon in einem anderen Thread einen Schaltplan gesucht.

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=35&t=11427

Da ich das Gerät für einen andere Reparatur brauche, kam alle andere erstmal vom Tisch. Nochmals eine Reinigung aller Schalter, Röhrensockel und Fassungen und eines hatte ich vergessen, eine Kontrolle der Lötstellen, Asche auf mein Haupt.
Lange Rede, kurzer Sinn, er macht jetzt seinen Job und dieses nicht schlecht! Allein, es sind hier Elkos mit der Bezeichnung, wohl der Hersteller, Marcon CE 02 W verbaut und diese in Massen!

Wie soll ich da jetzt weiter vorgehen? Ohne Schaltplan einfach mal tauschen, in Anbetracht einer regelmäßigen Nutzung ignorieren? Röhrenbestückung ist 6BM8 und 6AQ8.

Fragende Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Tech TE-22 D

Beitrag von Gery »

Hallo Peter,
das dürfte der TE-22 sein. Ich würde da nichts aus tauschen, du sitzt ja eh immer neben am Gerät beim messen. Und wenn ich auf das Baujahr schaue, dann dürften eh schon "gute" Kondensatoren verbaut sein. Mein Wobbler aus dem Jahr 1960 lasse ich auch original, selbst die Hustenbonbons bleiben drin. Das ist eines der wenigen Fälle bei denen ich nichts aus tauschen würde. Wenn es knallen sollte bist du erstens wieder wach, und kannst es dann schnell aus schalten.

Grüße aus dem Linux-Land
Gery
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Tech TE-22 D

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Gery,

es ist der Nachfolger TE-22 D, unter anderem komplett anderes Gehäuse, nur zwei Röhren und Trockengleichrichtung.
Eigentlich hast Du recht, er wird ja nicht Stundenlang und ohne Aufsicht laufen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.