Heathkit IM17

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Heathkit IM17

Beitrag von GeorgK »

Heute frisch vom Flohmarkt IM17.
Da muss wohl eine 9 Volt und 1,5 Volt Batterie hinein? Evl. hat jemand ein Manual.

Bild

Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Heathkit IM17

Beitrag von Gery »

Hallo Georg,
leider nur ein Schaltplan: http://www.vintage-radio.info/download/ ... =im-17.zip

Gruß Gery
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IM17

Beitrag von GeorgK »

:danke: Gery :super:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Heathkit IM17

Beitrag von saarfranzose »

ich hab zwar selbst keine Dokumente über das IM17, aber ich weis aus sicherer Quelle das eine 1,5V Monozelle und eine 8,4V Quecksilberzelle da rein gehören.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Heathkit IM17

Beitrag von Fernmelder »

Moin,

wenn da wirklich 8,4V rein müssen dann nimm nen 9V Block und schalte eine Siliziumdiode in Flussrichtung. Durch die 0,7V abfall kommst du auf 8,3V.

Schönes Teil, hatte auch mal einige Geräte der Firma Heathkit. Irgendwo schwirrt auch noch nen Röhrenvoltmeter mit defekten Skalenglas rum. Wird aber nicht gebraucht hab nen Eurotele geschenkt bekommen :mrgreen:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IM17

Beitrag von GeorgK »

So, alles getestet, Kalibriert. Funktioniert sehr genau.

Mit 6 Stück 1,5 Volt Knopfzellen in einem Schrumpfschlauch und einer passenden Feder ist die 8,4 Versorgung vergestellt.
Eine Zelle ist schwächer so dass es 8,5 Volt sind. Weshalb es 8,4 Volt sein sollen, wenn die Spannung eh absinkt? 9 Volt währe auch egal, oder?

Auf dem vom Gery verlinken Schaltplan ist auch die Spannungsangabe.

:danke: an alle.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Heathkit IM17

Beitrag von JuergenK »

Georg hat geschrieben:9 Volt währe auch egal, oder
nee, so einfach ist das leider nicht. Die seit Jahren verbotenen und daher im Handel nicht mehr erhältlichen Quecksilberzellen glänzten durch eine absolut gute, dauerhafte Spannungskonstanz. Das wurde bei den damaligen Messgeräten bewusst eingeplant - andere Zellen, deren Spannung im Verlauf der Zeit nachlassen, sind da nicht so einfach als Ersatz zu verwenden...

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)