Am Transmitter bauen

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
reinhardcore
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 01, 2012 14:06

Am Transmitter bauen

Beitrag von reinhardcore »

Hallo!

Ich wollte mir so einen Am Transmitter bauen: http://sci-toys.com/scitoys/scitoys/rad ... itter.html

Habe aber nur diesen Audioumwandler bekommen:

http://www.conrad.at/ce/de/product/516104/

Habe hier doch nur zwei Anschlüsse die ich nutze, und auf dem Plan sind es vier.
Könnte mir jemand sagen was ich wohin verlöte?
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von Moritz_Krell »

Da ja der Plan Vorsieht, das du die 8 ohm am Ausgang brauchst, lötest du ein Ende an die Klemme mit 0 ohm, das andere Ende an 8 ohm. Beim Eingang ein Kabel an 0 Watt und das andere an 10 Watt. Aber pass bloß auf, sonst wirds teuer! Ich würd dir raten, das ding nich umbedingt länger in betrieb zu lassen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von Martin_nbg »

ja die dinger stören extremst und auch noch 800meter weiter kann man den sender imm pkw auf kurzwelle empfangen und das mit 4cm drahtantenne , dreht man dan etwas weiter wird man feststellen das auf ca.1200khz ein helles piepen auftaucht in den moment wo man den sender einschaltet ;) und das obwohl er in einem alu gehäuse kommplet abgeschirmt ist!!

ich hatte damals diesen hier http://www.conrad.at/ce/de/product/5162 ... Detail=005 und ein 1Mhz kristall und einen bateriehalter (4x1,2volt) aber wie gesagt ich würde es nicht bauen
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von Moritz_Krell »

Ja man kann ihn mal bauen und teste, aber nicht lang am Stück in betrieb lassen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von BugleBoy »

Nicht so einfach:

1Mhz Rechteck Signal hat bestimmt Oberwelle bis zu viele hundert MHz.
Notdürftig kann man LC-Filter draufmachen, aber nicht empfehlenswert,

Am besten ist Sinusozillator nach hartley oder Meißner-Schaltung.
und betribsspannung wird modulieren, das ist einfache AM-Sender.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
reinhardcore
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 01, 2012 14:06

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von reinhardcore »

Wieso sollte man ihn nicht länger laufen lassen?
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von amiga3000 »

Wei man sonst ruck zuck Besuch bekommt von Leuten,die dir Tief in die Tasche greifen,wird Teuer.
Mfg.
Mario
Heinz
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Fr Okt 28, 2011 22:01
Wohnort: mehr südlich

Re: Am Transmitter bauen

Beitrag von Heinz »

Hallo reinhardcore,
reinhardcore hat geschrieben: Ich wollte mir so einen Am Transmitter bauen: http://sci-toys.com/scitoys/scitoys/rad ... itter.html
so Billigstlösungen sind nicht immer das Gelbe vom Ei. Ich empfehle immer, sich das hier (http://ludens.cl/Electron/amtx/amtx.htm)
mal anzuschauen.

Die dort verwendete abgestimmte Antenne vermeidet gleich zwei Probleme.
Zum einen bewirkt sie, daß die abgestrahlte Schwingung weitgehend sinusförmig und damit frei von Oberwellenstörungen ist.
Zum andern kann man durch den einfachen Einbau eines 50 Ohm-Spannungsteilers in die Antennenleitung die abgestrahlte Leistung so reduzieren, daß der Sender nur in Deiner eigenen Wohnung bzw. auf deinem eigenen Grundstück hörbar ist. Und außerhalb dieser Grenzen im allgemeinen Störpegel von Nachbars PLC, Mikrowelle, etc. untergeht.

Gruß

Heinz