Hallo Zusammen,
Das Gerät war ziemlich reparaturbedürftig: 2 Keramik-Trimmer ( C3 u. C8 jeweils 1,5-7,5 pF )waren def. und wurden ersetzt. Fast alle Spulen der Bandfilter waren mech. lose und mussten befestigt werden. Der erste Filter war nicht zu retten und musste durch Implantation eines Reinhöfer 10,7 Filters ersetzt werden. Ein 1nF Scheibeb-Kondensator ( C4 ) löste sich auf. Oszillator- Abstimm- sowie Rückkopplungsspule waren mechanisch lose. Interessanterweise sind alle 5nF Scheibenkondensatoren im Gerät wohl aus Verfügbarkeitsgründen 1953 durch 2 parallele 10 nF Scheiben ausgeführt. Sehr lange hat mich eine ganz triviale Leitungsunterbrechung vom Ratiodetektor zum Anschluss Stecker für das nachfolgende MW Radio beschäftigt.
Ich bin jetzt soweit, dass zumin. leiser Empfang von meinem ELV SUP1 erfolgt. Mal sehen, ob ich die Sache durch Abstimmung noch verbessern kann
Gruss Franz
UKW Vorsatz UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk Fortsetzung
UKW Vorsatz UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk Fortsetzung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: UKW Vorsatz UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk Fortsetz
Hallo Franz,
Gruß Gerd
2 parallele 10 nF Scheiben dürften keine 5nF sondern 20nF ergeben ? Oder habe ich da was falsch verstanden?Interessanterweise sind alle 5nF Scheibenkondensatoren im Gerät wohl aus Verfügbarkeitsgründen 1953 durch 2 parallele 10 nF Scheiben ausgeführt.
Gruß Gerd
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: UKW Vorsatz UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk Fortsetz
Jo, die müßten sich addieren. Wenn das wirklich ein Ersatz ist für die 5nF, dann brauche ich auch dringend eine Erklärung dafür.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Re: UKW Vorsatz UKV 841 Filius vom VEB Sachsenwerk Fortsetz
Ihr habt recht,
lapsus linque, natürlich hintereinander in Reihe.
Grüsse Franz
lapsus linque, natürlich hintereinander in Reihe.
Grüsse Franz