hallo Nico,
Tek453 wiegt 13kg. So schlimm ist der garnicht, hat ja keine Röhren mehr ausgenommen in der HV die Einlötgleichrichter und evtl. Nuvistoreingänge, je nach Alter. Diese Geräte sind was ihr Kosten-Leistungsverhältnis anbelangt eine Klasse für sich. Ich kann den nur empfehlen. Der kommt auf dieses Gewicht weil er MIL std. erfüllt, schönes robustes Druckguss-Chassis. Hat als Neugerät ein kleines Vermögen gekostet, entsprechend sieht er aus, auch innen.
HV Tastköpfe, ebenso in der Bucht. Leider sind die nicht grade günstig ! Kein Wunder bei der Technik.
Es gibt einen von Tek der immerwieder auftaucht, meist um 100 Euro, und einen neuen Chinese für knapp die Hälfte.
Was die HV da anbelangt versteh ich das nicht so ganz, man kann das doch primärseitig messen zumal hinten sowieso gleichgerichtet und gesiebt wird, wen juckt da die Amplitude? Oder du ziehst dir zu Messzwecken 5 Windungen separat drauf
der kleine Bruder Tek422 geht bis 15MHz, wiegt 9kg und ist ebenso vom feinsten.
http://www.wellenkino.de/422
lG Martin