Abgleichschlüssel

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Abgleichschlüssel

Beitrag von Radiofreund »

Ich suche einen Sechskant Abgleichschlüssel,Schlüsselweite 3,6mm.Bei der Firma Bernstein habe ich eine negative Antwort bekommen.Dabei wird dieser Schlüssel für Schaub und Lorenz-Geräte benötigt,z.B Nymphenburg.Gibt es alternative Lieferanten?
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von xscotty1990 »

"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von nordmender »

Leider gibt es nur den allgemein angebotenen Schrott ,was Abgleichmittel betrifft!
Die meisten,der offerierten Abgleich-Schlüssel/Bestecke aus aktueller Produktion kann man nur entsorgen nach Erwerb!
Mit diesem Plastik-Matsch kann kein Abgleichkern,kein Trimmer mit Erfolg bearbeitet werden.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von Radiofreund »

Habe heute die Antwort der Firma Bernstein erhalten,dass leider keine Möglichkeit bestünde,das gesuchte Werkzeug herzustellen.Eine Alternative könne auch nicht angeboten werden.
Was hindert denn die daran,es zu versuchen,schliesslich hatten sie dieses Werkzeug mal im Angebot.Vielleicht sollte jedes Dampfradioforumsmitglied nach solchen Schlüsseln verlangen.Wäre noch interessant zu sehen,was dann ginge. :angry:
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von Bosk Veld »

Falls alles nicht klappt, hätte ich einen Bastelvorschlag.
Seit ein paar Jahren habe auch ich solche (von Claus verschmähte) Plastikteile in Gebrauch, mit unterschiedlichen Klingenbreiten.

Ein paar davon konnte ich wegen der (Stern-, Kreuzschlitz- usw.) Spitze zunächst für den Abgleich nicht gebrauchen. Ich knipste die Spitze ab, plättete sie etwas mit eine Kombizange und drückte diese "Klinge" mittig in den Schlitz eines vorher erhitzen Spulenkerns, quasi als Negativ. Das Plastik wird weich und preßt sich in den Schlitz. Kalt werden lassen, vorsichtig rausprockeln und dabei Überstehendes abschneiden, und man hat einen paßgenauen und gut packenden Abgleichschlüssel.

So etwas könntest Du auch mit einer Innensechskant-Schraube SW 4mm als Negativ machen. Dann mit der Nagelfeile gleichmäßig ein bißchen von den Seiten abnehmen, bis es paßt.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von Radiofreund »

Na,das kann man ja mal im Auge behalten.

Danke Frank!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Abgleichschlüssel

Beitrag von holger66 »

Ich habe vor Jahren mal dieses Besteck hier ergattern können:

http://www.radiomuseum.org/r/remmler_ab ... k_hwk.html

Hier gibt es unter Post 28 eine detaillierte Abbildung:

http://www.radiomuseum.org/forum/abgleichwerkzeug.html

Dieses Besteck ist gar nicht sooo selten. Mit ihm kann man fast alle Kerne aus Uraltgeräten bewegen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....