Hallo Forum,
vielleicht ein doofe Frage, aber aus aktuellem Anlass würde mich eure Meinung zu der Aussage interessieren: "die Diodenstrecken der EABC80 sind bei der Messung zu vernachlässigen"
Gruß,
Achim
EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
Ich hatte jedenfalls noch nie eine defekte.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
"Vernachlässigen" ist m.E. etwas weit aus dem Fenster gelehnt, auch wenn sie höchst selten defekt sind. Die beiden FM-Dioden sollten allein schon wegen einer guten Symetrie des Ratiodetektors eine gleichgroße Emission aufweisen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
Was ist unter "defekt" zu verstehen? Mir ist aufgefallen, dass die Emission bei den Dioden stark streut. Teilweise hab ich die doppete Emission gemessen, teilweise waren es auch nur 20 - 40%.
Bei wenigen war eine Diode unter 10%.
Gespielt habe die Radios mit den Röhren trotzdem mehr oder weniger gut.
Daher meine Frage, wie das in der Praxis zu bewerten ist.
Gehe ich streng nach dem Datenblatt und ziehe die Grenze bei 60%, wäre die Ausreißerquote bei dieser Röhre ziemlich groß. Gemessen hab ich ca. 50 Stück.
Gruß,
Achim
Bei wenigen war eine Diode unter 10%.
Gespielt habe die Radios mit den Röhren trotzdem mehr oder weniger gut.
Daher meine Frage, wie das in der Praxis zu bewerten ist.
Gehe ich streng nach dem Datenblatt und ziehe die Grenze bei 60%, wäre die Ausreißerquote bei dieser Röhre ziemlich groß. Gemessen hab ich ca. 50 Stück.
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
Ich habe festgestellt, dass Exemplare mit besonders schwacher Emission der Dioden mitunter merkbar schlechteren Empfang brachten. Die Aussage, dass die Diodenstrecken zu vernachlässigen seien, kann ich deshalb nicht nachvollziehen.
Vielleicht ist damit gemeint, dass man die üblichen Maßstäbe (ab 50% oder 60% = gut) großzügiger auslegen soll. Oder es ist die Aussage eines Verkäufers, der seine völlig ausgelutschten Röhren loswerden will.
Lutz
Vielleicht ist damit gemeint, dass man die üblichen Maßstäbe (ab 50% oder 60% = gut) großzügiger auslegen soll. Oder es ist die Aussage eines Verkäufers, der seine völlig ausgelutschten Röhren loswerden will.
Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Do Aug 21, 2014 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
Hallo an alle.
Auch wenn hier gezielt nach der EABC80 gefragt wurde, so erweitere ich das Thema mal etwas auf gleichgelagerte Typen.
Ich hatte 2 Fälle, die mir in Erinnerung geblieben sind:
eine UBL3 und
eine EBF89
Beide Röhren wurden als noch Originalbestückung in ihren Geräten vorgefunden und hatten auf dem RPG, in diesem Fall ein W19S, extrem schlechte Werte NUR bei den Dioden. Der Pentodenteil war bei beiden gut.
Sie spielten im Gerät zwar noch, aber ihr Austausch gegen Exemplare mit deutlich besseren gemessenen Werten brachte eine erhebliche Verbesserung der Apparateleistungen.
Gruß
k.
Auch wenn hier gezielt nach der EABC80 gefragt wurde, so erweitere ich das Thema mal etwas auf gleichgelagerte Typen.
Ich hatte 2 Fälle, die mir in Erinnerung geblieben sind:
eine UBL3 und
eine EBF89
Beide Röhren wurden als noch Originalbestückung in ihren Geräten vorgefunden und hatten auf dem RPG, in diesem Fall ein W19S, extrem schlechte Werte NUR bei den Dioden. Der Pentodenteil war bei beiden gut.
Sie spielten im Gerät zwar noch, aber ihr Austausch gegen Exemplare mit deutlich besseren gemessenen Werten brachte eine erhebliche Verbesserung der Apparateleistungen.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: EABC80 wie wichtig sind die Dioden?
Auch ich hab schon etliche gehabt, wo eine oder mehrere Dioden nicht mehr richtig in die Puschen kommen wollten.
Allesamt hatten noch ne gute Triode.
Und recht oft bringen verschiedene Röhren sehr unterschiedliche Empfangswerte.
Vielleicht kommt auch der ECH81-Faktor hinzu, manche Geräte wurden zuletzt vielleicht nur noch über TA genutzt und die Kathoden haben sich wie bei der ECH in sauer gelegt?
Gruss
Andi
Allesamt hatten noch ne gute Triode.
Und recht oft bringen verschiedene Röhren sehr unterschiedliche Empfangswerte.
Vielleicht kommt auch der ECH81-Faktor hinzu, manche Geräte wurden zuletzt vielleicht nur noch über TA genutzt und die Kathoden haben sich wie bei der ECH in sauer gelegt?
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe