Hallo
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an die Elektronik dieser Dinger ran komme?
Funktionieren tun die grundsätzlich, aber mit einem typischen Netzbrumm. Daher möchte ich die Elkos tauschen, bin aber bis jetzt nicht dahinter gekommen, wie man die "öffnet". Von hinten über die Bedienelemente jedenfalls nicht .....
Danke im Voraus für Hilfe!
Viele Grüsse, Walter
Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Falls das Bild von der Rückseite des Lautsprechers ist, dann bekommst du das Verstärkermodul durch Lösen der vier Kreuzschlitzschrauben heraus.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Hallo Harry
Hab ich (wie geschrieben) versucht. Fehlanzeige.
Und wie man die Front (zerstörungsfrei) ab bekommt, weiss ich eben nicht. Gewalt will ich nicht anwenden, aber die Front montiert ist, habe ich noch nicht rausgekriegt....
Viele Grüsse, Walter
Hab ich (wie geschrieben) versucht. Fehlanzeige.
Und wie man die Front (zerstörungsfrei) ab bekommt, weiss ich eben nicht. Gewalt will ich nicht anwenden, aber die Front montiert ist, habe ich noch nicht rausgekriegt....
Viele Grüsse, Walter
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Ist das ein Metallgitter vorn? Die sind in der Regel vorn festgeklemmt. Das ließe sich hoffentlich dann lösen.
Aber auf den ersten Blick hätte ich auch an die viel Schrauben hinten gedacht.
paulchen
Aber auf den ersten Blick hätte ich auch an die viel Schrauben hinten gedacht.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Aus meinen Erfahrungen mit solchen Lautsprechern wird man nur von hinten rankommen.
Die kleinen 4 Schrauben hinten sollten die ganze Sache eröffnen, manchmal klemmt die Platte etwas, das ist aber in meinen Augen der einzige Weg.
Notfalls etwas mit einem kleinen Schraubendreher hebeln.
Hilft das nicht, würde ich die anderen 3 Schrauben auch noch lösen.
Die kleinen 4 Schrauben hinten sollten die ganze Sache eröffnen, manchmal klemmt die Platte etwas, das ist aber in meinen Augen der einzige Weg.
Notfalls etwas mit einem kleinen Schraubendreher hebeln.
Hilft das nicht, würde ich die anderen 3 Schrauben auch noch lösen.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Loewe L 82 A - Aktivlautsprecher
Hallo Alle
Die Lösung:
Man muss 6 Schrauben in der Front lösen. Der Kunststoff-Rahmen mit Metall-Frontgitter ist bei meinen Exemplaren mit dem Gehäuse verklebt - ich musste das Gitter, welches um alle Kanten gefaltet ist, unten aufbiegen, dann konnte das Gitter vom Träger-Rahmen weggeschoben werden und die Schrauben waren zugänglich.
Gruss, Walter
Die Lösung:
Man muss 6 Schrauben in der Front lösen. Der Kunststoff-Rahmen mit Metall-Frontgitter ist bei meinen Exemplaren mit dem Gehäuse verklebt - ich musste das Gitter, welches um alle Kanten gefaltet ist, unten aufbiegen, dann konnte das Gitter vom Träger-Rahmen weggeschoben werden und die Schrauben waren zugänglich.
Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.