Wählscheibentelefon
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Wählscheibentelefon
Hallo,
ich hab neulich auf dem Flohmarkt ein Wählscheibentelefon ergattern können, wieder aufgemöbelt und wollte mich jetzt mal über den Anschluß eines solchen Gerätes informieren. Im Internet steht alles Mögliche; die einen sagen, es geht, die anderen, es ginge nicht.
Da ich aber auch Leute kenne, die damit noch Jahr und Tag telefonieren, muß es ja irgendwie möglich sein.
Was meinen Kenntnisstand anbetrifft: Einiges Gelesen über IWV u.s.w., aber nicht viel klüger.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Max
ich hab neulich auf dem Flohmarkt ein Wählscheibentelefon ergattern können, wieder aufgemöbelt und wollte mich jetzt mal über den Anschluß eines solchen Gerätes informieren. Im Internet steht alles Mögliche; die einen sagen, es geht, die anderen, es ginge nicht.
Da ich aber auch Leute kenne, die damit noch Jahr und Tag telefonieren, muß es ja irgendwie möglich sein.
Was meinen Kenntnisstand anbetrifft: Einiges Gelesen über IWV u.s.w., aber nicht viel klüger.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Wählscheibentelefon
Hallo Max!
Das ist eigentlich relativ einfach.
An einem Analogen Anschluss, ob mit oder ohne DSL ist egal, funktioniert das Impulswählverfahren (IWV) wunderbar.
An einem Router wird es schwierig. Mit den Easyboxen, die ich hier hatte (803 und 904) funktionierte es auch. Hier kommt es aber auf den Router an.
Es kann also sein, dass es funktioniert, kann aber halt auch eben nicht sein. Falls es nicht funktioniert sind Umsetzer vom Impulswählverfahren ins Mehrfreuquenzwählverfahren (kurz MWF) nötig.
Also musst du es mal testen, oder schreiben, was für einen Anschluss du hast
Gruß,
Lukas
...der ein W48 und einen alten FeTAp 751 betreibt
Das ist eigentlich relativ einfach.
An einem Analogen Anschluss, ob mit oder ohne DSL ist egal, funktioniert das Impulswählverfahren (IWV) wunderbar.
An einem Router wird es schwierig. Mit den Easyboxen, die ich hier hatte (803 und 904) funktionierte es auch. Hier kommt es aber auf den Router an.
Es kann also sein, dass es funktioniert, kann aber halt auch eben nicht sein. Falls es nicht funktioniert sind Umsetzer vom Impulswählverfahren ins Mehrfreuquenzwählverfahren (kurz MWF) nötig.
Also musst du es mal testen, oder schreiben, was für einen Anschluss du hast

Gruß,
Lukas
...der ein W48 und einen alten FeTAp 751 betreibt
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Wählscheibentelefon
Woran erkennt man denn einen analogen Anschluß?
Da bei uns immer wieder irgendwas rumgebastelt wurde, haben wir nur einen Kabelsalat und drei Kästen von der Telekom.
Die Telefondose ist für Pferdekoopfstecker ausgelegt.
Danke für die rasche Antwort!
Da bei uns immer wieder irgendwas rumgebastelt wurde, haben wir nur einen Kabelsalat und drei Kästen von der Telekom.
Die Telefondose ist für Pferdekoopfstecker ausgelegt.
Danke für die rasche Antwort!
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Wählscheibentelefon
Soweit ich diese alten Schildkröten noch kenne hat die Strippe 4 Adern, 2 werden nur benutzt. Solten im Gerät an den Anschlussschrauben mit A und B gekennzeichnet sein. In der Wanddose sind ja ebenfalls nur A und B angeschlossen.
Die anderen beiden Adern sind nur für Nebengeräte wie Anrufbeantworter etc vorgesehen
Du musst nur einen TAE-Stecker ans Kabel friemeln
Welche der 6 Kontakte es sind kannst du an jedem Telefon am TAE -Stecker rausfinden
Aber mit F-Codierung, TAE-N hat die Führungslaschen mittig statt unten angeordnet und ist für Nebengeräte gedacht
Die einzelnen Stecklöcher der Dose sindvon links nach rechts N-F-N.Also in die Mittlere stecken
Manche Dosen sind auch in N-F-F ausgeführt, (Anrufbeantworter, Haupt- Zweitgerät) da ist es auch der Mittlere
Gruss
Andi
Die anderen beiden Adern sind nur für Nebengeräte wie Anrufbeantworter etc vorgesehen
Du musst nur einen TAE-Stecker ans Kabel friemeln
Welche der 6 Kontakte es sind kannst du an jedem Telefon am TAE -Stecker rausfinden
Aber mit F-Codierung, TAE-N hat die Führungslaschen mittig statt unten angeordnet und ist für Nebengeräte gedacht
Die einzelnen Stecklöcher der Dose sindvon links nach rechts N-F-N.Also in die Mittlere stecken
Manche Dosen sind auch in N-F-F ausgeführt, (Anrufbeantworter, Haupt- Zweitgerät) da ist es auch der Mittlere
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Wählscheibentelefon
Was heisst bitte Perdekopfstecker?
meinst du diesen?
Das ist TAE
Gruss
Andi

meinst du diesen?
Das ist TAE
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Wählscheibentelefon
aber Pferdekopfstecker ist lustiger 

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Wählscheibentelefon
Ja, der Pferdekopfstecker hat sich bei einer Aktion mit meinem Großvater eingebürgert; meine natürlich TAE.
Unsere Dose hat nur einen Anschluß. Ich müßte nochmal nachgucken, aber ich meine, ich hätte alles richtig verkabelt.
Zwei Litzen auf A/B und die anderen abgeklemmt...
Ich melde mich nochmal, wenn ich das klargestellt habe.
Danke an alle.
Unsere Dose hat nur einen Anschluß. Ich müßte nochmal nachgucken, aber ich meine, ich hätte alles richtig verkabelt.
Zwei Litzen auf A/B und die anderen abgeklemmt...
Ich melde mich nochmal, wenn ich das klargestellt habe.
Danke an alle.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Opus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:07
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Wählscheibentelefon
Hallo,Woran erkennt man denn einen analogen Anschluß?
irgendwo (meist im Keller) kommt die Telefonleitung ins Haus,
wenn du in einem Mehrparteienhaus wohnst, ist das "Ende"
der Postleitung in deiner Wohnung. (Vor den "Kästen")
Dort kannst du zwischen den beiden Strippen eine Spannung messen,
die beträgt bei richtigen :=) Anschlüssen 60 Volt, bei ISDN-Glomp
100 Volt. Speziell bei ISDN sollte das Meßinstrument hochohmig sein.
Alternativ mach Foto(s) von deinen Kästen und poste die hier.
Irgend jemand wird an den Kästen vermutlich erkennen, wes Geistes
Kind dein Anschluß ist.
Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Wählscheibentelefon
ISDN Glomp, ich schmeiss mich weg vor lachen - neumodisches Zeug das...hmm da regt sich keiner auf dass hier schon abgeschaltet wird für VoIP Glomp...



Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Wählscheibentelefon
Moin zusammen,
also, wenn schon analog, dann muss anderes Gedöns her...
Die Telekom will bis Ende 2016 alle anaologen Anschlüsse und bis Ende 2018 alle privaten ISDN-Anschlüsse auf IP umgestellt haben. Einfach mal googeln, z.B. hier:
http://www.teltarif.de/deutsche-telekom ... 50229.html
Wer DSL besitzt wird auf Annex J wechseln, also VoIP, ebenso die reinen ISDN-Privatanschlüsse. Diese bekommen ein Endgerät. Wer einen analogen Anschluss besitzt, wird von der Vermittlungsstelle versorgt werden. Allerdings ist dann nix mehr mit IWV. Tempi passati!
Also vorbauen und zukunftsweisend * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*! Meine Kinder und Kindeskinder werden sich im Besetztfall und den langen Handynummern noch die Finger in der Wählscheibe wundschrubben. Meine "Hausanlage" besteht aus den unkaputtbaren 611ern. Betrieben an der besten Anlage, die es je gab: Fritzbox 7050. An die passen drei analoge IWV-Telefone. Diese können sogar intern telefonieren und vermitteln. Die Anlage kann an analogen Anschlüssen, an ISDN und VoIP betrieben werden. Und hat ein WEB-Interface. Was will man mehr. Kostet in der Bucht gebraucht knappe 10 Euro.
Schön sowas.
Es gibt sie noch, die guten Dinge!
Grüße,
Jörg
also, wenn schon analog, dann muss anderes Gedöns her...
Die Telekom will bis Ende 2016 alle anaologen Anschlüsse und bis Ende 2018 alle privaten ISDN-Anschlüsse auf IP umgestellt haben. Einfach mal googeln, z.B. hier:
http://www.teltarif.de/deutsche-telekom ... 50229.html
Wer DSL besitzt wird auf Annex J wechseln, also VoIP, ebenso die reinen ISDN-Privatanschlüsse. Diese bekommen ein Endgerät. Wer einen analogen Anschluss besitzt, wird von der Vermittlungsstelle versorgt werden. Allerdings ist dann nix mehr mit IWV. Tempi passati!
Also vorbauen und zukunftsweisend * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*! Meine Kinder und Kindeskinder werden sich im Besetztfall und den langen Handynummern noch die Finger in der Wählscheibe wundschrubben. Meine "Hausanlage" besteht aus den unkaputtbaren 611ern. Betrieben an der besten Anlage, die es je gab: Fritzbox 7050. An die passen drei analoge IWV-Telefone. Diese können sogar intern telefonieren und vermitteln. Die Anlage kann an analogen Anschlüssen, an ISDN und VoIP betrieben werden. Und hat ein WEB-Interface. Was will man mehr. Kostet in der Bucht gebraucht knappe 10 Euro.
Schön sowas.
Es gibt sie noch, die guten Dinge!
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Wählscheibentelefon
Ich hab eben in der Dose etwa 100V gemeßen;
hier noch Bilder von dem Kabelsalat unter meinem Schreibtisch:
hier noch Bilder von dem Kabelsalat unter meinem Schreibtisch:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Opus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:07
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Wählscheibentelefon
Also,
ich habe seit langem eine ISDN-Anlage in Betrieb. (Agfeo AS191)
Da geht ISDN rein und ich kann bis zu 8 richtige Telefone anschließen.
Man sucht nach derlei Anlagen am besten in Ebay, wobei meine
Kriterien sind: möglichst 8 Anschlüsse, Rufwechselspannung
höchstens 25 Hz und Gebührenimpulserzeugung.
Letzteres ist nicht soooo wichtig, da es heute dank Flachrate
keine echte Gebührenanzeige mehr geht.
Sehr angenehm ist Vanity-Wahl, was aber nicht viele Anlagen können.
Mit etwas Glück bekommt man derlei Anlagen sehr billig.
Wenn dieses Voip-Glomp² kommt, werde ich hoffentlich einen
Umsetzer auf ISDN auftreiben, eigentlich sollte man annehmen, daß
diese Voip-Glomp² Kästen einen ISDN-Ausgang haben.
Gruß
Georg
PS Na also:
ich habe seit langem eine ISDN-Anlage in Betrieb. (Agfeo AS191)
Da geht ISDN rein und ich kann bis zu 8 richtige Telefone anschließen.
Man sucht nach derlei Anlagen am besten in Ebay, wobei meine
Kriterien sind: möglichst 8 Anschlüsse, Rufwechselspannung
höchstens 25 Hz und Gebührenimpulserzeugung.
Letzteres ist nicht soooo wichtig, da es heute dank Flachrate
keine echte Gebührenanzeige mehr geht.
Sehr angenehm ist Vanity-Wahl, was aber nicht viele Anlagen können.
Mit etwas Glück bekommt man derlei Anlagen sehr billig.
Wenn dieses Voip-Glomp² kommt, werde ich hoffentlich einen
Umsetzer auf ISDN auftreiben, eigentlich sollte man annehmen, daß
diese Voip-Glomp² Kästen einen ISDN-Ausgang haben.
Gruß
Georg
PS Na also:
COMpact 2206 USB
Kompakte ISDN-Telefonanlage mit sechs analogen
Nebenstellen und optionaler PC-Steuerung
https://www.auerswald.de/de/produkte/te ... daten.html
analoge Ports, symmetrisch, IWV / MFV, CLIP / CNIP-fähig 6 Stück
Zuletzt geändert von GeorgS am Di Apr 07, 2015 22:51, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Wählscheibentelefon
Einfach ausprobieren.
Angerufen werden kann man immer, nur rauswählen funktioniert nur bei dem einen.
Also einfach mal anschließen und das eigene Handy oder so versuchen anzurufen.
Angerufen werden kann man immer, nur rauswählen funktioniert nur bei dem einen.
Also einfach mal anschließen und das eigene Handy oder so versuchen anzurufen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Wählscheibentelefon
Hallo Max.
Da ist ein NTBA, hast also nen ISDN Anschluss. Passt auch mit der Spannung.
Also nicht einfach anschließen.
Aber da hängt doch ne Anlage dahinter. Guck mal was das für eine ist, ob die IWV kann.
Grüße, Stefan.
Ps. Mit Eumex 209 seit 1996
Da ist ein NTBA, hast also nen ISDN Anschluss. Passt auch mit der Spannung.
Also nicht einfach anschließen.
Aber da hängt doch ne Anlage dahinter. Guck mal was das für eine ist, ob die IWV kann.
Grüße, Stefan.
Ps. Mit Eumex 209 seit 1996
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Wählscheibentelefon
Meinst du das große Ding mit der sichtbaren Platine?
-Das ist von Auerswald "COMpact 2206 USB"; da steht alles mögliche drauf, von IWV hab ich jetzt nix gesehen...
-Das ist von Auerswald "COMpact 2206 USB"; da steht alles mögliche drauf, von IWV hab ich jetzt nix gesehen...
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!