Neues Projekt Philips B5X84 A
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Neues Projekt Philips B5X84 A
Hallo Gemeinde
Nach langem Ruhestand von mir hier(Haus Aus und Umbau)mal wieder ein Zeichen, und gleich einige Fragen.
Ich bekomme(könnte bekommen) von einem Bekannten ein Philips B5X84 Am Bi Ampli.Welches ich optisch Mega schön finde. Ich bin nun auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät oder nach jemandem der sogar so ein Gerät sein eigen nennt der mir seinen erfahrungsschatz weitergeben kann. Einen Schaltplan habe ich schonmal bekommen.Was sollte man tauschen, was kann drin bleiben wäre mir als erstes wichtig zu wissen.
Ich danke euch schon jetzt und hoffe auf viel Hilfe. Einen genauen Bericht über Zustand und Restauration gibt es dann später.
Grüße aus Thüringen Martin
Nach langem Ruhestand von mir hier(Haus Aus und Umbau)mal wieder ein Zeichen, und gleich einige Fragen.
Ich bekomme(könnte bekommen) von einem Bekannten ein Philips B5X84 Am Bi Ampli.Welches ich optisch Mega schön finde. Ich bin nun auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät oder nach jemandem der sogar so ein Gerät sein eigen nennt der mir seinen erfahrungsschatz weitergeben kann. Einen Schaltplan habe ich schonmal bekommen.Was sollte man tauschen, was kann drin bleiben wäre mir als erstes wichtig zu wissen.
Ich danke euch schon jetzt und hoffe auf viel Hilfe. Einen genauen Bericht über Zustand und Restauration gibt es dann später.
Grüße aus Thüringen Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Servus,
Das Gerät hat eine eisenlose Endstufe mit wohl 2 hochohmigen Lautsprechern, da würde ich sofort den Elko 8uf gegen einen neuen frischen 10uf/350V ersetzen, biampli ist hier wohl verwirrend, das Gerät hat nur eine Endstufe, ist also nicht stereo. Ansonsten die schon oft beschriebene Kondensator Kur.
Ist das Gerät eine Euro Version oder für den USA Export ( Skala bis 108Mhz inkl. die beiden Zivilschutzmarken im AM Bereich)? In der Exportversion verbaute Philips fast nur Keramikkos bis 22nf Kapazität für 500V, die halten normalerweise ewig, Papierkos haben sie dann nur im Klangregister verbaut.
Ich habe das mal gerade konrolliert: das B5X84 ist ein Fake-biampli, wie die Amerikaner sagen würden, es ist Mono!
Noch ein Tip: Die Chassis dieser Geräte werden nach vorne herausgezogen, nach hinten geht das nicht und es gibt Bruch!
Das Gerät hat eine eisenlose Endstufe mit wohl 2 hochohmigen Lautsprechern, da würde ich sofort den Elko 8uf gegen einen neuen frischen 10uf/350V ersetzen, biampli ist hier wohl verwirrend, das Gerät hat nur eine Endstufe, ist also nicht stereo. Ansonsten die schon oft beschriebene Kondensator Kur.
Ist das Gerät eine Euro Version oder für den USA Export ( Skala bis 108Mhz inkl. die beiden Zivilschutzmarken im AM Bereich)? In der Exportversion verbaute Philips fast nur Keramikkos bis 22nf Kapazität für 500V, die halten normalerweise ewig, Papierkos haben sie dann nur im Klangregister verbaut.
Ich habe das mal gerade konrolliert: das B5X84 ist ein Fake-biampli, wie die Amerikaner sagen würden, es ist Mono!
Noch ein Tip: Die Chassis dieser Geräte werden nach vorne herausgezogen, nach hinten geht das nicht und es gibt Bruch!
Zuletzt geändert von radio-volker am Fr Okt 21, 2016 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Hallo und danke für die schnelle Antwort..
Oktober das klingt ja schon alles nicht schlecht.. Ich glaube es handelt sich um eine Euro Version.. Kann aber auch falsch liegen.. Habe das Gerät leider noch nicht bei mir..
Oktober das klingt ja schon alles nicht schlecht.. Ich glaube es handelt sich um eine Euro Version.. Kann aber auch falsch liegen.. Habe das Gerät leider noch nicht bei mir..
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Servus,
Ich habe meine Antwort ergänzt:
Hier noch einmal:
Das Chassis wird nach vorne aus dem Gehäuse gezogen mitsamt Drehknöpfen usw.
Dazu musst du die untere vordere Holz-Zierleiste abbauen, von unten angeschraubt, hinten öffnen und die Kabel der Lautprecher abklemmen sowie die Fixierung der Netzleitung (bei US Geräten vorhanden). Danach von unten die Befestigungsschrauben des Chassis entfernen und alles vorsichtig nach vorne herausziehen. Und gut aufpassen, es geht sehr eng zu in diesen Gehäusen!
Ich habe meine Antwort ergänzt:
Hier noch einmal:
Das Chassis wird nach vorne aus dem Gehäuse gezogen mitsamt Drehknöpfen usw.
Dazu musst du die untere vordere Holz-Zierleiste abbauen, von unten angeschraubt, hinten öffnen und die Kabel der Lautprecher abklemmen sowie die Fixierung der Netzleitung (bei US Geräten vorhanden). Danach von unten die Befestigungsschrauben des Chassis entfernen und alles vorsichtig nach vorne herausziehen. Und gut aufpassen, es geht sehr eng zu in diesen Gehäusen!
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Okay gut zu wissen... Habe ich das denn richtig gesehen das die Lautsprecher außen Kunststoffabdeckungen haben?Ich habe das Gerät leider bis jetzt nur auf Bildern gesehen und die waren nicht in der besten Qualität..
Grüße Martin
Grüße Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Ja, das sind angeklebte Kunststoffgitter, Vorsicht beim Tragen, da knackt es evtl wenn man das Gerät mit beiden Händen vor sich her trägt.
Alfred
Alfred
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Okay danke, vielleicht hat ja auch jemand ein paar Bilder vom Gerät\Innenleben für mich.. Ich hab zwar auf der Seite vom Radio Museum schon welche gesehen aber umso mehr umso besser
Danke Martin


Danke Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Servus,
Du kannst dir bei elktrotanya das Manual runterladen, das siehst du dann das Innenleben in Zeichnungen, Fotos helfen da nicht viel mehr, im Gehäuse geht es eng zu wie bei allen Geräten dieser Serie.
Du kannst dir bei elktrotanya das Manual runterladen, das siehst du dann das Innenleben in Zeichnungen, Fotos helfen da nicht viel mehr, im Gehäuse geht es eng zu wie bei allen Geräten dieser Serie.
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
So jetzt ist das Gerät bei mir angekommen, und siehe da es ist kein b5x84 a sondern ein bx642 a.. Also geht die Suche nach Infos von vorne los.. Was ich schon sagen kann die Emblem vorne fehlen beide.. (wenn jemand vielleicht noch was rumliegen hat
) und auf den Bildern beim Radio Museum sieht es so aus als wären die Ober und Unterseite mit Leder bezogen bei mir ist es einfaches Holz..ist das richtig? Oder liege ich da falsch.. Mal schauen das geht denke ich im Inneren so weiter..
Grüße und jetzt schon danke für die Hilfe
Martin

Grüße und jetzt schon danke für die Hilfe
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
hier mal die Unterlagen:
BX642A.zip
wenn es Leseprobleme gibt hab ich das Manual auch noch unbearbeitet, das sind dann allerdings 85MB
BX642A.zip
wenn es Leseprobleme gibt hab ich das Manual auch noch unbearbeitet, das sind dann allerdings 85MB
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Das Modell BX642A ist zwar auch nicht Stereo, aber hat getrennte Endstufen für den Tiefton- und die Hochtonlautsprecher. Das sind keine eisenlosen Endstufen, sondern ganz herkömmliche mit Ausgangsübertragern. Also nix mit 8µF-Elko tauschen.
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Eisenach
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Ok danke für die Infos..
@Jupp ich danke dir leider kann ich die Datei nich öffnen..
Wie schaut es denn mit dem Gehäuse aus ist das mit Leder bezogen oder ist das für mich nur eine optische Täuschung
?
Grüße Martin
@Jupp ich danke dir leider kann ich die Datei nich öffnen..
Wie schaut es denn mit dem Gehäuse aus ist das mit Leder bezogen oder ist das für mich nur eine optische Täuschung

Grüße Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
hab es heute morgen getestet und jetzt wieder .. die zip-Datei funktioniert problemlos. Muss an deinem equipment liegen. Klappt der download? Welche Meldungen bekommst du beim Versuch die Datei zu öffnen?Schrauber Shorty hat geschrieben: @Jupp ich danke dir leider kann ich die Datei nich öffnen..
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Servus,
Habe mal aus Neugierde probiert, die Zip Datei lässt sich problemlos öffnen wie auch alle darin befindlichen Dateien.
Habe mal aus Neugierde probiert, die Zip Datei lässt sich problemlos öffnen wie auch alle darin befindlichen Dateien.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neues Projekt Philips B5X84 A
Kann ich bestätigen. Eine mögliche Instanz, die das verhindert, könnte evtl. ein sehr restriktiv eingestelltes Viren- oder Spamschutzprogramm sein.
Lutz
Lutz