Tasten für NORDMENDE Kadett 57

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
joernzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 13, 2018 12:08
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Hamburg

Tasten für NORDMENDE Kadett 57

Beitrag von joernzi »

Moin zusammen,
ich habe grade ein Nordmende Kadett 57 geschenkt bekommen.
Das Radio funktioniert hervorragend, leider fehlen 3 Tasten.
Da ich die Tasten einzeln nirgends finden kann, ist mein Plan ein Schlachtgerät zu kaufen.
Kann mir jemand sagen ob noch andere Nordmende-Tasten in mein Kadett passen? Das würde die Suche erleichtern.
Außerdem wäre ich (blutiger Anfänger) dankbar für einen Tipp, wie man die Tasten am einfachsten und sichersten demontiert.
Danke im Voraus und beste Grüße aus Hamburg
Jörn
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Tasten für NORDMENDE Kadett 57

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Jörn,

herzlich willkommen im Dampfradioforum. Tasten für Nordmende-Radios habe ich im Bestand. Nur gab es da verschiedene Formen. Kannst Du ein, zwei Bilder mit den Abmaßen oder eine kleine Skizze hier einstellen? Wenn Du uns dazu zwei, drei Bilder der Chassis-Unterseite zeigt, können wir Dir aufzeigen, welche Kondensatoren (Papierwickelkondensatoren) getauscht werden sollten.

Schaue bitte auch auf die Vernietung der Kernbleche des Netztrafos. Diese Messingnieten sind oft eingerissen. Ersatz ist durch M3-Gewindestangen möglich. Der originale Selengleichrichter (schwarze runde Säule mit Aufdruck z.B. B250 C75) wird im Alter gerne hochohmig.

Du kannst Dir hier die verschiedenen Reparaturthreads zu Nordmende-Röhrenradios durchlesen, da werden typische Fehler und deren Behebung beschrieben.

Polystrol-Tasten abnehmen: Chassis ausbauen, ablegen. Das Metall-Stanzteil, auf welchem die Taste sitzt, mit einer Flach- oder Kombizange "festhalten" Abstand zur Taste dabei ca. 8mm. Mit einer Spitzzange in diesen Abstandsbereich "gehen" und die Spitzzange als Hebel zum Abdrücken der Tasten benutzen. Dabei darauf achten, dass die Taste mit beiden Schenkeln der Zange beidseitig des Stanzteils abgedrückt wird, sonst splittert das Polystrol ab. Herausgebrochene oder eingedrückte Stellen können mit KFZ-Spachtelmasse repariert werden. Zum passgenauen Verkleben benutze ich 2-Komponenten Schnellfest Kleber, z.B. Uhu Sofortfest.

Viele Grüße


andreas
joernzi
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 13, 2018 12:08
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Hamburg

Re: Tasten für NORDMENDE Kadett 57

Beitrag von joernzi »

Hallo Andreas, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die nächsten Tage werden ein bisschen hektisch, aber Mitte nächster Woche werde ich den Kadetten mal auseinander nehmen und melde mich dann mit Fotos. Nochmals Danke.
Beste Grüße
Jörn
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Tasten für NORDMENDE Kadett 57

Beitrag von volvofan58 »

Moin Jörn,

der Tastensatz ist baugleich mit der Elektra 57. Evtl. sind auch die von der Elektra 58 gleich? Die Tasten sind oft defekt und entsprechend schwer zu finden,
aber evtl. hat ja Andreas welche. Da die ständig gesucht werden, wollte ich schon mal welche über den 3D Drucker erstellen, bin aber bisher nicht dazu
gekommen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.