Guten Tag,
nachdem ich meinen Tannhäuser E330 einigermaßen zum Laufen bekommen habe, ist er jetzt wieder verstummt. Der Grund: die beiden ECC83 haben keine Heizspannung (bleiben kalt). Anodenspannung ist vorhanden , allerdings zu hoch (140V, Eingangsspannungswähler auf 240V). Ein Röhrentausch brachte nichts - auch keine Heizspannung. Alle anderen Röhren glühen.
Auch der Empfang scheint zu funktionieren, das magische Band bewegt sich.
Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte und wo ich suchen muss?
Volker
Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Hi Volker,
soweit ich mich erinnern kann, werden die beiden ECC83 symmetrisch separat beheizt (also mit 12,6V, Mittelabgriff des Trafos an Masse). In der Heiz-Zuleitung sind zwei Thermo-Sicherungen (ich glaube Drähte als Sollbruchstelle).
Hier mal mit der Fehlersuche beginnen...
Grüße,
Jörg
P.S. Schaltbild gefunden:
soweit ich mich erinnern kann, werden die beiden ECC83 symmetrisch separat beheizt (also mit 12,6V, Mittelabgriff des Trafos an Masse). In der Heiz-Zuleitung sind zwei Thermo-Sicherungen (ich glaube Drähte als Sollbruchstelle).
Hier mal mit der Fehlersuche beginnen...
Grüße,
Jörg
P.S. Schaltbild gefunden:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Vielen Dank für den Tipp! Wahrscheinlich habe ich bei der Neuverdrahtung der externen Lautsprecher die Drahtsicherungen beschädigt. Nur: wo befinden sich diese??
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Hallo Volker,
Die Heizsicherungen befinden sich bei den Nordmende Geräten unter dem Chassis auf Lötleisten.
Meist sind da gelbe Aufkleber drunter.
Ich hänge mal zwei Bilder vom D330 und 8004 an:
Jeweils ziemlich mittig im Bild. Es sind leider nicht die besten Bilder, aber es sollte zu erkennen sein.
Viele Grüße,
Axel
Die Heizsicherungen befinden sich bei den Nordmende Geräten unter dem Chassis auf Lötleisten.
Meist sind da gelbe Aufkleber drunter.
Ich hänge mal zwei Bilder vom D330 und 8004 an:
Jeweils ziemlich mittig im Bild. Es sind leider nicht die besten Bilder, aber es sollte zu erkennen sein.
Viele Grüße,
Axel

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Vielen Dank! Das war es - eine Heizsicherung war getrennt, danach glühten die ECC83 wieder und da Radio spielt.
Allerdings ist ein Kanal leiser als der andere. ich werde die ELL80 und die ECC83 tauschen, ansonsten muss ich weiter suchen.
Andere Frage: der Ratio-Elko B 41253A ist schlecht ablesbar. Ist die Kapazität 0,7 MikroFarad?
Allerdings ist ein Kanal leiser als der andere. ich werde die ELL80 und die ECC83 tauschen, ansonsten muss ich weiter suchen.
Andere Frage: der Ratio-Elko B 41253A ist schlecht ablesbar. Ist die Kapazität 0,7 MikroFarad?
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Hallo Volker,
Der Ratioelko ist im Schaltplan C133 und hat 5 μF, Pluspol an Masse.
Viele Grüße,
Axel
Der Ratioelko ist im Schaltplan C133 und hat 5 μF, Pluspol an Masse.
Viele Grüße,
Axel

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Moin,
"vor den Tausch hat der Herr das Messen gestellt"... Messe und vergleiche doch mal die Kathodenspannungen der beiden ELL80, ob diese zu stark divergieren...
Grüße,
Jörg
"vor den Tausch hat der Herr das Messen gestellt"... Messe und vergleiche doch mal die Kathodenspannungen der beiden ELL80, ob diese zu stark divergieren...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Danke, das werde ich machen!
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
@ Axel
Danke, aber auf der Anschlussleiste ist dieser Kondensator (Foto) als Ratio-Elko bezeichnet...
Danke, aber auf der Anschlussleiste ist dieser Kondensator (Foto) als Ratio-Elko bezeichnet...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tannhäuser E330 beide ECC83 ohne Heizspannung
Moin,
ja, das ist der Ratio-Elko. Nimm als Ersatz 4,7µF/100V und gut ist's!
Grüße,
Jörg
ja, das ist der Ratio-Elko. Nimm als Ersatz 4,7µF/100V und gut ist's!
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de