Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von achim1 »

Arne, das funktioniert sicher gut bei Teilen die klar definiert sind wie z.B. Transistoren, Widerständen, ect.
ich mach das seit vielen jahren so mit meinen Papieren. Egal ob Wasserrechnung, Steuerbescheid oder Kaminkehrer - jeder Wisch der abgelegt wird kriegt eine laufenden Nummer und eine Ordner.Nr. und wird einfach in einem Ordner abgelegt. In einer einfachen Datenbank (Zettelkasten) wird die Nummer des Ordners. und die laufende Nummer des Papiers erfasst mit wenigen Worten Erklärung. Z.B. Steuerbescheid 2012 Ordner 5, Nr. 123. Danach kommt vielleicht eine Garantiekarte oder sonst was.
So findet man alles blitzschell weil einem die Nummer des Ordners. und die laufende Nummer auf den passenden Suchbegriff ausgegeben wird.
Vorteil: es gibt nie halbvolle Ordner, keine Untergruppierungen, keine Verwechslungen und kein Suchen und Blättern. Nur schreibfehler darf man nicht machen und die Software darf nicht abkacken.

Aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass so ein System bei Teilen funktioniert die man sehen muss um sie einschätzen zu können. Ein BC237 ist ein BC237, aber bei Schaltern, Buchsen, Winkeln, mechanischen Teilen ect. wird das schon schwieriger.
Bei Papieren gibt es nur Zugänge, bei Bauteilen auch Abgänge. Da braucht es schon viel Disziplin. Wenn ich die hätte bräuchte ich kein Ordnungssystem. Ordentliche Menschen finden auch ohne Hilfsmitte alles.... :wink:

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von Bosk Veld »

Arne_BLN hat geschrieben:Es interessiert mich nicht, ob in Fach x nun 78 oder 79 mal der Transistor BC238C ist, für ne quantiative Bestandsführung habe ich keine Zeit und keine Böcke :mrgreen:
Den Bestand zähle auch nicht durch. Wenn ich ein Fach sehe, das nach der Entnahme offensichtlich zu wenig Bauteile enthält, trage ich das enthaltene Bauteil in eine Liste ein, für die nächste Bestellung. Kanban in der Bastelbude :) .

Gruß, Frank (zurück aus Amiland)
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
Arne_BLN
Opus
Opus
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von Arne_BLN »

achim1 hat geschrieben:Aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass so ein System bei Teilen funktioniert die man sehen muss um sie einschätzen zu können. Ein BC237 ist ein BC237, aber bei Schaltern, Buchsen, Winkeln, mechanischen Teilen ect. wird das schon schwieriger.
Eine Idee dazu - lege die Teile die in eine Schachtel, Kiste oder sonstigen Behälter wandern sollen einfach überschneidungsfrei nebeneinander aufgereiht z.B. auf ein DIN-A4-Blatt Papier/Karton und mache ein hübsches Bild davon mit einer Digitalkamera. Danach kommen die Teile sofort in den Behälter und das Foto sowie der Behälter werden durch Nummerierung/Namensvergabe miteinander "verlinkt.
Bei der Suche kann man dann schnell mit einem Bildbetrachtungsprogramm das passende Teil suchen. Wenn es dann entnommen wird, streicht man es einfach mit nem Bildbearbeitungsprogramm im Foto durch, dauert keine Minute 8_)

Gruß
Arne
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von EQ80 »

Schönes Thema! Hab da im Laufe der Jahre auch so meine Erfahrungen machen dürfen und das Thema hört niemals auf, einen zu beschäftigen!
Wenn ich mal ein Gerät schlachte und die brauchbaren Teile unterbringen muß, versuche ich die möglichst unmittelbar in die vohandenen Raaco- oder dergleichen Sortimentskästen unterzubringen. Wenn ich aber nicht sofort dazu komme, geht erst mal alles in eine Sammelbox. Die muss ich natürlich immer mal wieder leeren, sonst quillt die über. Manchmal ist aber kein Platz mehr bei bestimmten Werten. Da müsste ich dann größere Sortimentskästen nehmen oder auslagern.
Grundsätzliches Problem der Ordnung am Beispiel Röhren: zunächst war es bei mir nur ein Karton, in den wanderten alle gebrauchten Röhren. Mit weiter wachsendem Lagerbestand wurden Kartons mit Endstufenröhren, HF-Röhren usw. angelegt. Jetzt bin ich soweit, daß ich U- und D- Röhren in getrennten Räumlichkeiten habe (Dachboden weil wenig gebraucht). Die E-Röhren sind weiterhin sofort zugänglich und nach Funktion und Typen sortiert. Einige Röhrentypen haben ihre eigenen Kartons (z.B. ECC85, EF80, EL84). Bei der EL 84 habe ich jetzt angefangen nach Herstellern zu sortieren. Weitere Aufgliederungen nach Röhrenalter, Emissionswerten usw wären denkbar...Never ending story... :bier:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von SABA78 »

...und irgendwann hat man dann in manchen Sparten mehr Material als der alte Elektronik-Onkel in er Stadt...

Danke für den Orden übrigens :mrgreen: da bin ich richtig gerührt :oops: aber so schön sieht's leider hier nicht aus :(

ES LEBE DAS GUT ORGANISIERTE CHAOS :mrgreen:
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von frikkler »

SABA78 hat geschrieben:ES LEBE DAS GUT ORGANISIERTE CHAOS :mrgreen:
Das Genie beherrscht das Chaos. Wer Ordunung hält ist nur zu faul zum Suchen :wink:
:mrgreen:
Gruß,
Lukas
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von achim1 »

Richtig ! Nur wenn das Suchen länger dauert als die eigentliche Arbeit ist das auch nicht so optimal... :angry:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von SABA78 »

Wieviele Artikel, besonders Kleinteile landen auf dem Müll, weil sie wegen mangelnder Ordnung einst doppelt angeschafft wurden und nach Jahren der Sammlung schließlich entsorgt werden?!
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von achim1 »

oder aus Zeitmangel so lange lagerten bis irgendwann das Interesse an der Sache erlosch und dann alles entsorgt wurde...
Von allem was mich mal interessierte, begeisterte und gesammelt wurde, wurde letztlich wohl mehr weggeworfen als jemals verbaut wurde.

Erst vor kurzem tauchten 100e Blitzelkos auf die noch aus meiner Fotostudiozeit stammten. Alle noch originalverpackt. Hab sie schweren Herzens schnell entsorgt bevor mich die Erinnerung schwermütig werden ließ. Leider ist das mit vielen Dingen so. Letztlich immer zu viele Interessen und zu wenig Zeit.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von SABA78 »

Zum Teil ist die private Lagerhaltung auch eine Folge von Ungeduld - jedenfalls warte ich nicht gern auf die Lieferung bestellter Ware. Gerade bei den Röhrenradios halte ich die gängigen Teile vor und bestelle rechtzeitig Nachschub.
Das meiste, was ich auf Lager habe ist entweder aus Schlachtungen oder von einer Werkstattauflösung, aus der ich das meiste geschenkt bekam. Das ein oder andere mal war ich froh, darauf zurückgreifen zu können - das wäre aber ohne meine Excel-Liste nicht möglich gewesen - 500 verschiedene Typen kann ich mir nicht merken :D
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Arne_BLN
Opus
Opus
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von Arne_BLN »

Bei mir ist die Lagerhaltung auch mit der zunehmend schwieriger / kostspieliger werdenden Beschaffung mancher Teile zu begründen. Insbesondere die in den (noch ohne Elektronenrastermikroskop zu reparierenden :mrgreen: ) Radios der 1970er bis frühen 1990er Jahre enthaltenen Halbleiter sind größtenteils inzwischen von den Herstellern längst abgekündigt, und die verfügbaren Bestände bei den Händlern schwinden.
Außerdem kommt der Loriot-Effekt - "Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein." hinzu, ich kaufe lieber größere Stückzahlen wenn der Einzelpreis dadurch gesenkt wird :roll:

Gruß
Arne
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von SABA78 »

So ähnlich ging es mir neulich. Für die Reparatur eines Grundig R45 brauchte ich das PI-Filter-IC TDA1053 bzw. den Komplementärtyp - TDA1061.
Irgendwann fand ich einen Anbieter bei Iehgäi und nahm halt 3 Stück - da der Versand sowieso das dreifache eines einzelnen gekostet hat. So erhielt ich für knapp 6€ dann drei dieser Teile. Ob ich die anderen je brauche... Egal. Die kleinen Dinger nehmen keinen Platz weg, und falls der Austauschkandidat stirbt, hab ich noch Munition :D.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Arne_BLN
Opus
Opus
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Werkstatt-Ordnen 2014 - oder Wühlkistenbeseitigung

Beitrag von Arne_BLN »

...die Versandkosten sind die andere Triebfeder.
Bei meinen i-Bäh-EInkäufen achte ich stets darauf, dass Warenwert und Porto nicht im Mißverhältnis zueinander stehen und so wandert auch viel "Beifang" ins Netz äh Sortierkästchen :)

Nunja, vielleicht kommt ja mal die Zeit wo Transistoren und ICs gehyped werden wie in den letzten Jahren die Röhren.
Dann wäre ich reich :super:

Gruß
Arne