Das Wort "Verstärker" hat mehrere ähnliche Bedeutungen.
Gemeinsam ist den meisten technischen Definitionen von "Verstärker", daß Eingangssignal und Ausgangssignal dieselbe Größenart haben. Wenn dies nicht der Fall ist, geht man von einem Leistungsverstärker aus.
Es gibt Leistungsverstärker, Restlichtverstärker, Spannungsverstärker, sogar Wirkverstärker. Um Mehrdeutigkeiten bei solchen Diskussionen zu vermeiden, sollte man die genaue Verstärkerart bezeichnen, um die es geht.
GeorgS hat geschrieben:Eine Kohlespechkapsel ist ein Verstärker.
Hmnja, ganz wohlwollend kann man sagen, daß ein Kohlemikrofon zusammen mit dem Vorwiderstand ein Leistungsverstärker ist.
So gesehen ist natürlich alles Mögliche ein Verstärker, wie z.B. Katapulte, Otto-Motoren, umkippende Selbsthaltungen, Streichhölzer, Telefone, Bremskraftverstärker, Mixer, Schußwaffen, Wackelkontakte, Servolenkungen und Piezozündungen. Also ist Deine Aussage nicht erhellend.
Dieser Spruch dagegen schon, aber anders, als Du vielleicht meinst.
GeorgS hat geschrieben:Das nennt sich dann Physik.
Gruß, Frank